Zur Reinigung von säurebeständigen Oberflächen wie Fliesen, Sanitärporzellan und Edelstahl und zum Entfernen von Ablagerungen in Nassbereichen. Beugt Ablagerungen vor, durch Abperleffekt.
Haftet dank Gel-artiger Konsistenz auch an vertikalen Flächen. Beugt bei regelmäßiger Anwendung der Bildung von Ablagerungen vor, sorgt für herrlich glänzende Oberflächen. Das Produkt trägt das Umwelt-Label „Nordischer Schwan“.
6 x 1 l | 63217 | 6417964632170 |
Zur Reinigung von säurebeständigen Oberflächen wie Fliesen, Sanitärporzellan und Edelstahl und zum Entfernen von Ablagerungen in Nassbereichen. Beugt Ablagerungen vor, durch Abperleffekt.
Haftet dank Gel-artiger Konsistenz auch an vertikalen Flächen. Beugt bei regelmäßiger Anwendung der Bildung von Ablagerungen vor, sorgt für herrlich glänzende Oberflächen. Das Produkt trägt das Umwelt-Label „Nordischer Schwan“.
Unterhaltsreinigung: 10-40 ml / 10 l Wasser. Lösung kurz einwirken lassen, abreiben und nachspülen. Bei starken Verschmutzungen, Produkt unverdünnt einsetzen.
Nicht zusammen mit chlorhaltigen Substanzen verwenden.
Wirkstoff | Effekt |
Anionische Tenside < 5 % | Zur Senkung der Wasseroberflächenspannung und Schmutzentfernung. |
Phenoxyethanol | Konservierungsmittel |
Farblose, geruchlose Flüssigkeit.
pH-Wert Konzentrat ca. 3
In warmer Umgebung.
Finnland
Unnötigen Hautkontakt vermeiden. Bei längerem Gebrauch Schutzhandschuhe tragen. Falls das Produkt in die Augen gelangt, Augen gründlich mit Wasser ausspülen und bei Bedarf Arzt aufsuchen.
Produktverpackungen von KiiltoClean verfügen über eine Kennzeichnung, die die empfohlene Entsorgung von Produktresten und der leeren Produktverpackung angibt. Diese Anweisungen wurden entsprechend dem Verpackungsmaterial und dem Produkttyp erstellt: für jeden Typ gibt es drei getrennte Entsorgungsanweisungen.
1. Kommunale Behörde für Abfallmanagement
2. KiiltoClean Oy / Produktanleitung
Das getrocknete Produkt ist normalerweise dafür geeignet, um mit dem üblichen Haushaltsmüll auf eine Mülldeponie gegeben zu werden. Das flüssige Produkt wird gemäß dem von einer Behörde für Abfallwirtschaft genehmigten Entsorgungsplan entsorgt. Leere und trockene Verpackungen werden zu einem Wertstoffhof oder auf eine Mülldeponie gebracht, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist.
EAK-Abfallschlüsselnummer 080410 – Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen. EAK-Abfallschlüsselnummer 080112 – Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080111 fallen.
Geringe Mengen des Produktes können im Freien eingetrocknet werden. Größere Mengen werden zur kommunalen Sammelstelle für gefährliche Abfälle gebracht. Das Produkt darf nicht in die Kanalisation gegeben werden. Leere und trockene Verpackungen zu einem Wertstoffhof oder auf eine Mülldeponie bringen, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist.
EAK-Abfallschlüsselnummer 070704 – andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen.
Geringe Mengen des Produkts können auf eine Mülldeponie gebracht werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Geringe Mengen des Produktes können zusammen mit viel Wasser in die Kanalisation gegossen werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere und trockene Verpackungen werden zum Wertstoffhof gebracht, oder zur Mülldeponie, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Geringe Mengen des Produktes können zusammen mit viel Wasser in die Kanalisation gegossen werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere und trockene Verpackungen können zum Wertstoffhof gebracht werden, oder zur Mülldeponie, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Geringe Mengen des Produktes können zusammen mit viel Wasser in die Kanalisation gegossen werden. Das Produkt darf nicht mit Säure neutralisiert werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere und trockene Verpackungen werden zum Wertstoffhof gebracht, oder zur Mülldeponie, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Das Produkt wird entsprechend den örtlichen Vorschriften als gefährlicher Abfall entsorgt. Das Produkt darf nicht in die Kanalisation gegeben werden. Leere, drucklose Behälter werden zu einer Sammelstelle für kleine Metallgegenstände gebracht. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Das Produkt und die Verpackung werden zu einer Sammelstelle für Mischabfall gebracht.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200130 – Reinigungsmittel, mit Ausnahme derjenigen, die unter 200129 fallen.