Für gewerbliche Spülmaschinen. Eignet sich für alle Wasserhärten und Anspruchsgrade. Kraftvolle und materialschonende Reinigung des Spülgutes wie Teller, Gläser, Besteck und Kochgeschirr.
Emulgiert effektiv Fett, spaltet Stärke und Protein. Enthält viele Komplexbildner. Schützt Geschirr und Maschine vor Kalkablagerungen. Nicht für Aluminiumgeschirr geeignet.
1 x 12,5 kg (10 l) | 63112 | 6417964631128 |
1 x 25 kg (20 l) | 63113 | 6417964631135 |
Für gewerbliche Spülmaschinen. Eignet sich für alle Wasserhärten und Anspruchsgrade. Kraftvolle und materialschonende Reinigung des Spülgutes wie Teller, Gläser, Besteck und Kochgeschirr.
Emulgiert effektiv Fett, spaltet Stärke und Protein. Enthält viele Komplexbildner. Schützt Geschirr und Maschine vor Kalkablagerungen. Nicht für Aluminiumgeschirr geeignet.
Platzieren Sie das Geschirr so in der Maschine, dass die verschmutzte Seite den Wasserstrahlen zugewandt ist und alle Teile von diesen erreicht werden. Verwenden Sie mindestens 0,5 g/l Spülmittel. Auf Anfrage liefern wir genaue Dosierungsempfehlungen für die jeweilige Wasserhärte. Unsere Fachleute stellen die Dosieranlage der Maschine bei Bedarf für Sie ein. Wir empfehlen, stark verschmutztes Geschirr vor dem Spülen in lauwarmem Wasser einzuweichen. Empfohlene Wassertemperaturen:
- Vorspülung Max. 35°C
- Reinigungslösung ca. 60°C
- Nachspülung ca. 85°C
Verwenden Sie Schutzhandschuhe. Spritzer vermeiden. Falls Spülmittel in die Augen gelangt, bitte unverzüglich ausspülen. Wir empfehlen hierzu Kiilto Eye Rinse.
Wirkstoff | Effekt |
Natriumhydroxid 5-15% | Emulgiert effektiv Fett, entfernt und spaltet Stärke und Proteine. Sorgt für einen optimalen pH-Wert. |
GLDA 5-15% | Reduziert die Wasserhärte und verstärkt den Reinigungseffekt. Verhindert Kalkablagerungen in der Maschine. |
EDTA 5-15% | Reduziert die Wasserhärte und verstärkt den Reinigungseffekt. Verhindert Kalk- und Schmutzablagerungen in der Maschine. |
Polycarboxylate <5% | Lösen Schmutz und Ablagerungen. |
Phosphonate <5% | Reduzieren die Wasserhärte und verstärken den Reinigungseffekt. |
Klare, gelbliche, unparfümierte Flüssigkeit
pH-Wert der Lösung: ca. 12 (stark alkalisch)
Bei > +5°C in der Originalverpackung lagern.
Finnland
Produktverpackungen von KiiltoClean verfügen über eine Kennzeichnung, die die empfohlene Entsorgung von Produktresten und der leeren Produktverpackung angibt. Diese Anweisungen wurden entsprechend dem Verpackungsmaterial und dem Produkttyp erstellt: für jeden Typ gibt es drei getrennte Entsorgungsanweisungen.
1. Kommunale Behörde für Abfallmanagement
2. KiiltoClean Oy / Produktanleitung
Das getrocknete Produkt ist normalerweise dafür geeignet, um mit dem üblichen Haushaltsmüll auf eine Mülldeponie gegeben zu werden. Das flüssige Produkt wird gemäß dem von einer Behörde für Abfallwirtschaft genehmigten Entsorgungsplan entsorgt. Leere und trockene Verpackungen werden zu einem Wertstoffhof oder auf eine Mülldeponie gebracht, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist.
EAK-Abfallschlüsselnummer 080410 – Klebstoff- und Dichtmassenabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080409 fallen. EAK-Abfallschlüsselnummer 080112 – Farb- und Lackabfälle mit Ausnahme derjenigen, die unter 080111 fallen.
Geringe Mengen des Produktes können im Freien eingetrocknet werden. Größere Mengen werden zur kommunalen Sammelstelle für gefährliche Abfälle gebracht. Das Produkt darf nicht in die Kanalisation gegeben werden. Leere und trockene Verpackungen zu einem Wertstoffhof oder auf eine Mülldeponie bringen, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist.
EAK-Abfallschlüsselnummer 070704 – andere organische Lösemittel, Waschflüssigkeiten und Mutterlaugen.
Geringe Mengen des Produkts können auf eine Mülldeponie gebracht werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Geringe Mengen des Produktes können zusammen mit viel Wasser in die Kanalisation gegossen werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere und trockene Verpackungen werden zum Wertstoffhof gebracht, oder zur Mülldeponie, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Geringe Mengen des Produktes können zusammen mit viel Wasser in die Kanalisation gegossen werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere und trockene Verpackungen können zum Wertstoffhof gebracht werden, oder zur Mülldeponie, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Geringe Mengen des Produktes können zusammen mit viel Wasser in die Kanalisation gegossen werden. Das Produkt darf nicht mit Säure neutralisiert werden. Größere Mengen werden als gefährliche Abfälle gemäß den örtlichen Vorschriften entsorgt. Leere, saubere und trockene Verpackungen werden zum Wertstoffhof gebracht, oder zur Mülldeponie, falls kein Wertstoffhof verfügbar ist. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Das Produkt wird entsprechend den örtlichen Vorschriften als gefährlicher Abfall entsorgt. Das Produkt darf nicht in die Kanalisation gegeben werden. Leere, drucklose Behälter werden zu einer Sammelstelle für kleine Metallgegenstände gebracht. Kartonverpackungen werden recycelt.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200129 – Reinigungsmittel, die gefährliche Stoffe enthalten.
Das Produkt und die Verpackung werden zu einer Sammelstelle für Mischabfall gebracht.
EAK-Abfallschlüsselnummer 200130 – Reinigungsmittel, mit Ausnahme derjenigen, die unter 200129 fallen.